Thunfischsalat mit Ei und Joghurt – Ein herzhaftes Genuss-Erlebnis

WILLST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Thunfischsalat mit Ei lässt sich in nur 15 Minuten zubereiten und ist ein absoluter Dauerbrenner in vielen Familien. Dieser einfache und schnelle Klassiker überzeugt nicht nur durch seine Zubereitung in Rekordzeit, sondern auch durch seinen cremigen, knackigen Geschmack.

Besonders beliebt ist der Thunfischsalat mit Ei und Gurke, der sowohl sättigend als auch gesund ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen zeigt sich deutlich, dass dieses einfache Thunfischsalat-Rezept bei vielen Hobbyköchen hoch im Kurs steht. Außerdem bietet das Gericht eine beachtliche Nährstoffkombination – je nach Zubereitung zwischen 130 und 779 Kalorien pro Portion, mit einem Eiweißgehalt von bis zu 33 Gramm. Dank Zutaten wie Thunfisch im eigenen Saft und fettarmem Joghurt lässt sich der Thunfischsalat mit Ei und Joghurt auch leicht in eine gesündere Version verwandeln.

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr einen perfekten Thunfischsalat mit Ei zubereitet, welche Variationen möglich sind und warum dieses einfache Rezept tatsächlich immer gelingt.

Zutaten für den Thunfischsalat mit Ei

Für einen perfekten Thunfischsalat mit Ei benötigen wir nur wenige, dafür aber besonders wichtige Zutaten. Das Schöne an diesem Rezept: Die meisten Komponenten sind Vorratszutaten, die viele von uns ohnehin zu Hause haben.

Thunfisch: Welche Sorte passt am besten?

Bei der Wahl des Thunfischs lohnt sich ein genauerer Blick. Für einen Thunfischsalat mit Ei empfehle ich Thunfisch im eigenen Saft anstelle von Thunfisch in Öl. Warum? Der im eigenen Saft eingelegte Thunfisch hat eine zartere Struktur und einen dezenten Fischgeschmack, der die anderen Zutaten besser zur Geltung kommen lässt. Außerdem ist er kalorienärmer.

Achte darauf, den Thunfisch vor der Verarbeitung gut abtropfen zu lassen. Dadurch vermeidest du eine wässrige Konsistenz im fertigen Salat. Für mehr Nachhaltigkeit empfehle ich Thunfisch mit MSC-Siegel – dieser wird nachhaltig gefischt und schont die Meere.

Eier richtig vorbereiten

Die Eier sollten für diesen Salat hartgekocht sein. Je nach Größe der Eier reichen etwa 8 Minuten in kochendem Wasser. Nach dem Abkühlen kannst du sie vierteln oder in Würfel schneiden. Die feste Konsistenz hartgekochter Eier harmoniert besonders gut mit den anderen Salatbestandteilen.

Gemüsezutaten: Gurke, Paprika, Zwiebel

Für die perfekte Textur und Frische sorgen verschiedene Gemüsezutaten:

  • Paprika: Am besten rote oder gelbe verwenden, da grüne Paprika leichte Bitternoten haben können
  • Gurken: Für extra Knackigkeit, besonders gut sind Essiggurken
  • Zwiebeln: Rote Zwiebeln verleihen eine milde Schärfe
  • Tomaten: Kirschtomaten in Viertel geschnitten sorgen für fruchtige Säure[72]

Dadurch erhält der Thunfischsalat mit Ei und Gurke eine angenehme Textur mit knackigen Elementen.

Dressing-Zutaten: Joghurt, Senf, Balsamico

Für ein cremiges Dressing gibt es mehrere Möglichkeiten. Besonders beliebt ist eine Kombination aus:

  • 150g fettarmer Joghurt oder Quark
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Balsamico-Essig (weiß) oder Weißweinessig[72]
  • 2 EL Olivenöl
  • Frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer[61]

Alternativ kannst du auch eine Mischung aus Joghurt und etwas Mayonnaise verwenden, wenn du es cremiger magst. Der Zitronensaft ist besonders wichtig, da die Säure gut zum fettigen Thunfisch passt.

Zubereitung in 10 Minuten: Schritt für Schritt

Die Zubereitung unseres Thunfischsalats mit Ei ist kinderleicht und passt perfekt in einen stressigen Alltag. Innerhalb weniger Minuten steht ein gesundes, schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

1. Zutaten vorbereiten

Zuerst den Thunfisch gut abtropfen lassen – am besten in einem Sieb, damit wirklich keine überschüssige Flüssigkeit bleibt. Anschließend mit einer Gabel in mundgerechte Stücke zerdrücken. Während der Thunfisch abtropft, die Eier etwa 8 Minuten hartkochen und unter kaltem Wasser abschrecken. Nach dem Abkühlen die Eier schälen und vierteln oder in Scheiben schneiden.

Gleichzeitig das Gemüse vorbereiten: Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden, wobei ein kurzes scharfes Gemüsemesser und ein stabiles Brett die Arbeit erleichtern. Falls du Gurke mit Schale verwendest, spüle sie vorher gründlich ab. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel oder Ringe schneiden – rote Zwiebeln haben übrigens weniger Schärfe als weiße und passen daher besonders gut.

2. Dressing anrühren

Für das Dressing benötigst du nur 2 Minuten. In einer kleinen Schüssel Joghurt, Olivenöl, weißen Balsamico und frischen Zitronensaft vermengen. Alternativ eine Mischung aus Senf, Honig, Öl und Essig aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Thymian oder Oregano abschmecken. Das Dressing sollte cremig sein, aber nicht zu dick.

3. Alles vermengen

Nun alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel zusammengeben. Zuerst das Gemüse hineinlegen, dann den zerkleinerten Thunfisch dazugeben. Das Dressing darübergießen und alles gut, aber behutsam durchmischen. Den einfachen Thunfischsalat mit Salz und Pfeffer final abschmecken.

4. Mit Eiern garnieren

Zum Schluss die Eier besonders vorsichtig unterheben oder – noch besser – als Dekoration auf dem fertigen Thunfischsalat anrichten. So bleiben sie schön in Form und werden nicht matschig. Wer mag, kann den Thunfischsalat mit Ei und Joghurt zusätzlich mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

Der fertige Thunfischsalat kann sofort serviert oder für ein intensiveres Geschmackserlebnis noch etwa 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen. Das Schnippeln der Zutaten ist dabei die Hauptarbeit, was den Thunfischsalat mit Ei zum idealen Rezept für Kochanfänger macht.

Warum dieses Rezept immer gelingt

Der Erfolg dieses Thunfischsalat-Rezepts ist kein Zufall – es gibt handfeste Gründe, warum diese Kombination immer gelingt. Besonders Anfänger in der Küche werden diesen zuverlässigen Klassiker schätzen.

Einfache Zutaten aus dem Vorrat

Einer der Hauptgründe, warum dieser Thunfischsalat mit Ei nie enttäuscht, liegt in der Zutatenliste. Die meisten Komponenten sind typische Vorratszutaten, die man ohnehin zu Hause hat. Thunfisch aus der Dose sollte grundsätzlich im Vorratsschrank stehen, während die restlichen Zutaten ganzjährig im Supermarkt erhältlich sind. Tatsächlich besteht der einfache Thunfischsalat mit Ei hauptsächlich aus Lebensmitteln, die lange haltbar sind. Dies macht ihn zur perfekten Notfall-Mahlzeit, wenn der Kühlschrank sonst wenig hergibt.

Kein Kochtalent nötig

Außerdem ist dieser Salat geradezu ideal für Kochanfänger. Die Hauptarbeit besteht lediglich im Schnippeln der Zutaten. Der Thunfischsalat mit Ei und Gurke ist derartig unkompliziert, dass er sich sogar in einer einfachen Camping-Küche zubereiten lässt, wie mir bereits mehrere Leserinnen berichtet haben. Es handelt sich um ein wirklich „super easy“ Rezept, bei dem praktisch nichts schiefgehen kann. Selbst ohne Kocherfahrung gelingt der Thunfischsalat mit Joghurt problemlos.

Schnell, gesund und sättigend

Darüber hinaus punktet der Thunfischsalat mit Ei in drei weiteren Kategorien:

  • Schnelligkeit: In nur 10-15 Minuten steht der fertige Salat auf dem Tisch
  • Gesundheitswert: Reich an Eiweiß, kalorienarm und bei Verwendung von Thunfisch im eigenen Saft besonders leicht
  • Sättigung: Trotz weniger Kalorien hält der Thunfischsalat lange satt – perfekt für Low-Carb-Ernährung

Ein weiterer Pluspunkt: Mit Baguette oder ohne – der Thunfischsalat mit Ei funktioniert sowohl als leichte Mahlzeit als auch als sättigendes Hauptgericht.

Ideal für Meal Prep

Nicht zuletzt eignet sich der Thunfischsalat hervorragend zum Vorbereiten. Er lässt sich problemlos am Vortag zubereiten und hält sich mehrere Stunden ohne Kühlung. Dadurch wird er zur idealen Mitnahme-Mahlzeit für Arbeit, Picknick oder Feier. Manche Variationen schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Wer den Thunfischsalat mit Ei und Joghurt länger aufbewahren möchte, sollte lediglich das Dressing separat aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

Tipps, Variationen und häufige Fragen

Praktische Hinweise helfen dabei, den Thunfischsalat mit Ei noch besser zu machen. Nachfolgend beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir zu diesem vielseitigen Rezept gestellt werden.

Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, der Thunfischsalat mit Ei eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Allerdings solltest du das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat knackig bleibt. Bei Mitnahme zur Arbeit oder zum Picknick ist es beruhigend zu wissen, dass sich der Salat mehrere Stunden ohne Kühlung hält.

Welche Alternativen gibt es zu Mayonnaise?

Wer auf Mayonnaise verzichten möchte, hat mehrere Optionen: Griechischer Joghurt mit mindestens 5% Fett bietet eine leichtere, kalorienärmere Alternative. Auch Hüttenkäse oder eine einfache Vinaigrette funktionieren hervorragend. Mit etwas Miso-Paste verleiht man dem Joghurt-Dressing zusätzlich eine intensive Umami-Note.

Wie lange ist der Salat haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Thunfischsalat mit Ei 3-5 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Dennoch empfehle ich, ihn innerhalb von 2-3 Tagen zu verzehren, um optimalen Geschmack zu garantieren. Vom Einfrieren rate ich ab, da dies die Textur beeinträchtigt.

Thunfischsalat mit Ei und Gurke: So wird er nicht wässrig

Gurken bestehen zu etwa 96% aus Wasser. Für einen knackigen, nicht-wässrigen Thunfischsalat mit Ei und Gurke eignen sich kleine Snackgurken am besten. Alternativ kannst du die Gurke entkernen: Schneide sie längs auf und entferne die Kerne mit einem Löffel. Das verhindert nicht nur Wasserzug, sondern reduziert auch bittere Aromen.

Weitere Ideen: Mit Nudeln, Feta oder Kapern

Aus dem Grundrezept lassen sich zahlreiche Variationen zaubern. Besonders beliebt ist die mediterrane Version mit weißen Bohnen, Tomaten, Feta, Oliven und Balsamico. Für einen Nudelsalat mit Thunfisch eignen sich Fusilli, Farfalle oder Vollkornnudeln, kombiniert mit gerösteten Pinienkernen. Kapern und schwarze Oliven verleihen eine salzige, aromatische Note. Mit Eisbergsalat wird das Gericht noch frischer und knackiger.

Fazit

Zusammenfassend zeigt sich, dass der Thunfischsalat mit Ei tatsächlich ein wahres Allround-Talent in der Küche ist. Dank seiner schnellen Zubereitungszeit von nur 10 Minuten eignet er sich besonders für stressige Tage, an denen trotzdem eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch kommen soll. Unabhängig davon, ob du Kochanfänger oder erfahrener Küchenchef bist – dieses Rezept gelingt wirklich immer.

Besonders schätze ich die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Mit einfachen Zutaten aus dem Vorratsschrank lässt sich der Grundsalat nach Belieben anpassen und variieren. Ob mit Nudeln, Feta, Oliven oder als leichte Low-Carb-Variante – der Thunfischsalat mit Ei passt sich deinem Geschmack und deinen Ernährungsvorlieben an.

Gleichzeitig liefert dieser Salat wichtige Nährstoffe und hält dich lange satt. Während andere Schnellgerichte oft ungesund sind, vereint der Thunfischsalat Geschmack, Gesundheit und Effizienz auf ideale Weise. Darüber hinaus funktioniert er wunderbar als Meal-Prep-Option für unterwegs oder im Büro.

Probiere also diesen vielseitigen Klassiker aus und experimentiere mit verschiedenen Variationen. Du wirst sehen – der Thunfischsalat mit Ei wird sicherlich auch in deinem Haushalt zum Dauerbrenner. Guten Appetit!

WILLST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar