Chinakohl-Pfanne Rezept: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

WILLST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Ein Rezept Chinakohl-Pfanne ist in nur 20 Minuten zubereitet und dabei unschlagbar lecker! Wussten Sie, dass ein Drittel der Befragten noch nie gegarten Chinakohl gegessen hat? Das sollte sich ändern, denn der knackig-zarte Kohl braucht in der Pfanne tatsächlich nur 5-10 Minuten, bis er gar wird.

Ob als Rezept Chinakohl-Pfanne mit Hackfleisch, vegetarisch oder asiatisch inspiriert – die Zubereitung ist stets einfach. Wir können zwischen verschiedenen köstlichen Varianten wählen, wie Chinakohl-Spaghetti-Pfanne oder sogar Chinakohl-Tomaten-Pizza. Die Vielseitigkeit dieses unterschätzten Gemüses ist wirklich beeindruckend!

Zudem ist die Pfanne low carb und macht trotzdem richtig satt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2 von 5 Sternen gehört dieses Gericht zu den Favoriten vieler Hobbyköche. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine perfekte Chinakohl-Pfanne zaubern – und das in weniger als 30 Minuten!

Zutaten und Vorbereitung

Die sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Chinakohl-Pfanne. Mit dem richtigen Ausgangsmaterial und einigen Handgriffen gelingt dieses Gericht besonders schnell und schmackhaft.

Chinakohl richtig auswählen und schneiden

Beim Einkauf achte ich besonders auf die Qualität des Chinakohls. Frischer Chinakohl zeichnet sich durch knackige, pralle Blätter ohne welke Stellen und eine leuchtend grüne bis weiße Farbe aus. Der Strunk sollte fest und unbeschädigt sein. Die Blätter müssen dicht und fest geschlossen sein und keine dunklen Flecken aufweisen. Auch der Geruch gibt Aufschluss: Er sollte frisch und leicht krautig sein, ohne unangenehme oder säuerliche Noten.

Für die Zubereitung gehe ich so vor:

  1. Zuerst entferne ich die äußeren Blätter, falls diese welk oder beschädigt sind
  2. Dann schneide ich großzügig den unteren Strunk ab (etwa 2 cm)
  3. Anschließend spüle ich den Kohl unter fließendem Wasser gründlich ab
  4. Je nach Rezept halbiere oder viertele ich den Kohl und schneide ihn in Streifen oder Quadrate

Anders als bei anderen Kohlsorten kann ich beim Chinakohl sowohl die Blätter als auch den Strunk verwenden. Die Blätter können roh oder gekocht verarbeitet werden, während der festere Strunk einen angenehmen Biss verleiht.

Weitere Hauptzutaten im Überblick

Für eine klassische Chinakohl-Pfanne benötige ich neben dem Hauptakteur:

  • Protein: Hackfleisch (gemischt oder Rind) für das rezept chinakohl-pfanne mit hackfleisch oder Tofu/Seitan für die vegetarische Variante
  • Aromaten: Zwiebeln, Knoblauch und für rezepte mit chinakohl asiatisch auch Ingwer
  • Flüssigkeit: Sahne und Gemüsebrühe für eine cremige Sauce
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Currypulver für intensiven Geschmack

Chinakohl ist übrigens außerordentlich nährstoffreich – er enthält viel Kalium, Eisen, Folsäure und Vitamin C. Dadurch wird jedes rezept chinakohl-pfanne nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Tipps zur Vorbereitung für schnelles Kochen

Damit die Zubereitung wirklich nur 20 Minuten dauert, befolge ich folgende Tricks:

  1. Alle Zutaten vor dem Kochen vorbereiten: Chinakohl schneiden, Zwiebeln und Knoblauch hacken
  2. Chinakohl nicht länger als 8-10 Minuten garen, um Nährstoffe zu erhalten
  3. Bei Pfannengerichten eine große Pfanne verwenden, da der rohe Chinakohl anfangs viel Platz einnimmt
  4. Die optimalen Garzeiten beachten: 5-7 Minuten zum Braten/Kochen, 5-10 Minuten zum Dämpfen/Dünsten

Besonders praktisch: Für eine Portion als Beilage rechne ich mit 200-250g Chinakohl pro Person, als Hauptgericht etwa 400g. Beim Kochen schrumpft der Chinakohl etwas – dies sollte ich bei der Mengenplanung berücksichtigen.

Chinakohl-Pfanne Schritt für Schritt zubereiten

Nun kommt der spannende Teil – die Zubereitung unserer Chinakohl-Pfanne! Mit den folgenden Schritten gelingt dieses rezept chinakohl-pfanne garantiert und sorgt für kulinarischen Genuss in kürzester Zeit.

1. Hackfleisch oder vegane Alternative anbraten

Zunächst erhitzen Sie etwas Öl in einer großen, beschichteten Pfanne. Geben Sie die feingehackten Zwiebeln hinein und dünsten Sie diese etwa 1-2 Minuten glasig an. Anschließend kommt das Hackfleisch (für ein rezept chinakohl-pfanne mit hackfleisch) oder die vegane Alternative (Tofu, Sojagranulat) dazu. Braten Sie alles unter gelegentlichem Rühren etwa 3-4 Minuten krümelig an. Für mehr Geschmack können Sie jetzt auch feingehackten Knoblauch oder Ingwer hinzufügen und kurz mitrösten.

2. Chinakohl hinzufügen und garen

Danach geben Sie den vorbereiteten Chinakohl in die Pfanne. Bei asiatischen Varianten können Sie auch Möhren, Paprika oder Champignons hinzufügen. Lassen Sie den Kohl bei starker Hitze etwa 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Währenddessen sollten Sie beobachten, wie der Kohl zusammenfällt – das ist völlig normal und gewünscht. Chinakohl besteht zu 95% aus Wasser und fällt deshalb beim Garen deutlich zusammen.

3. Sauce mit Sahne oder Brühe zubereiten

Nachdem der Chinakohl etwas zusammengefallen ist, löschen Sie ihn mit 200-300 ml Gemüsebrühe ab. Für eine cremigere Variante fügen Sie 200 ml Crème fraîche oder Saure Sahne hinzu. Alternativ funktioniert bei rezepte mit chinakohl asiatisch auch eine Mischung aus Sojasauce und etwas Honig. Lassen Sie alles einmal aufkochen und dann etwa 5 Minuten einköcheln.

4. Mit Gewürzen abschmecken

Abschließend verfeinern Sie Ihre Chinakohl-Pfanne mit passenden Gewürzen. Klassisch passen Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer. Für ein rezept chinakohl-pfanne asiatisch bieten sich Kreuzkümmel, Curry oder Teriyaki-Soße an. Bei der vegetarischen Variante sorgen Paprikapulver und frische Kräuter für Geschmack. Denken Sie daran: Chinakohl hat einen milden Eigengeschmack und nimmt Gewürze hervorragend an – trauen Sie sich, großzügig zu würzen!

Die fertige Chinakohl-Pfanne ist nun bereit zum Servieren. Der besondere Vorteil: Das Gemüse ist sehr zart und muss nur kurz gegart werden, was die Zubereitung besonders schnell macht. Überdies bleiben dadurch die wertvollen Nährstoffe weitgehend erhalten.

Varianten für jeden Geschmack

Das Schöne an der Chinakohl-Pfanne ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Je nach Geschmack und Vorlieben lässt sich das Grundrezept einfach anpassen, ohne dabei den Charakter des Gerichts zu verlieren.

Rezept Chinakohl-Pfanne vegetarisch umsetzen

Die vegetarische Variante der Chinakohl-Pfanne überzeugt durch Geschmack und Nährstoffe. Anstelle von Fleisch verwende ich gerne:

  • 250g Tofu, in Würfel geschnitten und knusprig angebraten
  • 200g braune Champignons für einen herzhaften Geschmack
  • 4 EL Cashewkerne und 4 EL Rosinen für eine süß-salzige Note

Besonders lecker wird die vegetarische Chinakohl-Pfanne, wenn ich Knoblauch mit den Chinakohlrippen kurz anbrate und anschließend Rosinen, Cashewkerne und die geschnittenen Kohlblätter hinzugebe. Mit Chilipulver gewürzt und mit Sojasauce abgelöscht, ist dieses Gericht auch für Fleischliebhaber ein Genuss.

Rezept Chinakohl-Pfanne mit Hackfleisch

Beim rezept chinakohl-pfanne mit hackfleisch setze ich auf 250g gemischtes oder reines Rinderhackfleisch. Dieses brate ich zunächst krümelig an, bevor der Chinakohl dazukommt. Für eine besondere Geschmacksnote ergänze ich oft:

Zunächst das Hackfleisch in der Pfanne anbraten, danach Zwiebeln, Knoblauch und anschließend den Kohl mit Tomatenmark hinzufügen. Nach dem Anschwitzen lösche ich alles mit Brühe ab und schmecke die Pfanne mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver und Pfeffer ab.

Rezepte mit Chinakohl asiatisch abwandeln

Für rezepte mit chinakohl asiatisch stehen mir viele Optionen zur Verfügung. Besonders authentisch wird es mit:

  • Sojasauce und Mirin zum Ablöschen
  • Frischem Ingwer und Knoblauch als Aromabasis
  • Chilischoten für die nötige Schärfe

Beim Huhn bevorzuge ich das dunklere, aromatischere Schenkelfleisch. Beim Rind nehme ich Steakfleisch in schmalen Streifen. Wer mag, kann das Fleisch auch eine Stunde vorher mit Knoblauch, geriebenem Ingwer und Sojasauce marinieren.

Weitere Gemüse- und Fleischalternativen

Die Chinakohl-Pfanne lässt sich mit verschiedensten Zutaten kombinieren. Anstelle von Karotte und Paprika eignen sich ebenfalls Blumenkohl oder Brokkoli perfekt für das Gericht. Allerdings ist der Chinakohl durch seine besondere Konsistenz für mich persönlich wichtig, obwohl man ihn gegen Wirsing oder Grünkohl austauschen kann.

Beim Fleisch sind meinen Erfahrungen nach folgende Alternativen besonders schmackhaft:

  • Hühnchen (vorzugsweise Schenkelfleisch)
  • Rindfleisch in dünnen Streifen
  • Kalbfleisch für eine feinere Note

Interessanterweise funktioniert die Chinakohl-Pfanne auch hervorragend mit gekochten Kartoffeln vom Vortag. Einfach die gegarten Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und von Beginn an mitbraten.

Serviervorschläge und Aufbewahrung

Nach der Zubereitung stellt sich die Frage: Wie serviere ich meine Chinakohl-Pfanne am besten und wie bewahre ich Reste auf? Die vielseitige Köstlichkeit bietet zahlreiche Möglichkeiten für jeden Geschmack.

Beilagen: Reis, Kartoffeln oder Nudeln

Meine Chinakohl-Pfanne harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Im Hause vieler Köche ist es tatsächlich üblich: Während manche das Gericht pur bevorzugen, mögen andere Familienmitglieder klassische Beilagen dazu. Besonders lecker schmeckt das Rezept mit gekochten Kartoffeln, die einfach mit in die Pfanne gegeben werden. Außerdem passen sowohl eine Portion Reis als auch Nudeln hervorragend zum milden, leicht nussigen Aroma des Chinakohls. Mit Beilage reicht eine Pfanne für vier Personen.

Low-Carb genießen – pur aus der Pfanne

Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, genießt die Chinakohl-Pfanne einfach pur. Dieses Gericht ist dank des knackigen Gemüses von Natur aus kohlenhydratarm und macht dennoch richtig satt. Chinakohl gilt als leicht verdaulich und besonders bekömmlich. Er enthält wertvolle B-Vitamine, Folsäure und Vitamin C. Daher erfreut sich die kohlenhydratarme Variante gerade unter Anhängern der Low-Carb-Ernährung großer Beliebtheit. Ohne Beilage reicht die einfache Menge für zwei Personen.

Meal Prep: So bleibt die Pfanne frisch

Die Chinakohl-Pfanne eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Tatsächlich bereite ich sie oft als Meal Prep vor, da sie einen Tag später noch besser schmeckt. Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sich das Gericht einige Tage. Allerdings bleibt Chinakohl im Gemüsefach des Kühlschranks ungefähr eine Woche lang haltbar. Für längere Aufbewahrung empfehle ich, den Chinakohl zu blanchieren und einzufrieren – dann ist er etwa vier Monate haltbar. Dieses Pfannengericht lässt sich zudem problemlos erneut erwärmen.

Schlussfolgerung

Die Chinakohl-Pfanne beweist sich also als wahres Multitalent in der Küche. Mit einer Zubereitungszeit von nur 20 Minuten eignet sich dieses Gericht besonders für einen schnellen Feierabend-Genuss. Undoubtedly ist die Vielseitigkeit des Chinakohls sein größter Vorteil – ob mit Hackfleisch, vegetarisch oder asiatisch gewürzt, die Möglichkeiten scheinen endlos.

Besonders bemerkenswert finde ich die Anpassungsfähigkeit des Rezepts an verschiedene Ernährungsweisen. Die Low-Carb-Variante macht ohne zusätzliche Beilagen richtig satt, während Liebhaber von Reis, Nudeln oder Kartoffeln das Gericht problemlos ergänzen können. Dadurch wird die Chinakohl-Pfanne zum Favoriten für die ganze Familie.

Nicht zu vergessen sind die gesundheitlichen Vorteile dieses unterschätzten Gemüses. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen trägt der Chinakohl zu einer ausgewogenen Ernährung bei, während seine kurze Garzeit die wertvollen Nährstoffe bewahrt.

Abschließend möchte ich betonen, dass sich die Chinakohl-Pfanne hervorragend für Meal Prep eignet und am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt. Diese praktische Eigenschaft macht das Gericht zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.

Also, warum nicht heute noch eine Chinakohl-Pfanne ausprobieren? Ihr vielseitiger Charakter, die einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack werden Sie sicherlich überzeugen – genauso wie die zahlreichen Hobbyköche, die diesem Gericht durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen gegeben haben!

WILLST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Leave a Comment