Saftige Hähnchen-Pasta in Parmesan Sauce: Schnelle 30-Minuten Anleitung

Hähnchen in cremiger Parmesan Sauce gehört zu den beliebtesten Gerichten auf Social Media – und das aus gutem Grund! Mit einer hervorragenden Bewertung von 5,0 Sternen basierend auf 57 Rezensionen hat dieses Gericht eindeutig die Herzen vieler Hobbyköche erobert.

Wir lieben dieses Rezept besonders, weil es nicht nur innerhalb von etwa 30 Minuten zubereitet ist, sondern auch eine perfekte Mahlzeit für die ganze Familie darstellt. Der saftige Hähnchen Spinat Parmesan Teller liefert beeindruckende 23 Gramm Protein pro Portion bei nur 203 Kalorien. Tatsächlich macht die Kombination aus 400 Gramm Hähnchenbrust und 350 Gramm Spinat dieses Gericht besonders nahrhaft. Parmesan Hähnchen mit Spinat versorgt den Körper außerdem mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Eisen und Kalium.

Besonders praktisch: Für das Hähnchen mit Spinat und Pilzen in cremiger Parmesan Sauce kann man problemlos Tiefkühlspinat verwenden, was die Zubereitung noch einfacher gestaltet. Die cremige Sauce aus einer Mischung von Sahne und Gemüsebrühe verleiht dem Gericht seinen unwiderstehlichen Geschmack, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt.

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr dieses köstliche Hähnchen in Parmesan Sauce ganz einfach selbst zubereiten könnt!

Zutaten und Alternativen für die perfekte Hähnchen-Pasta

Für die Zubereitung unserer saftigen Hähnchen-Pasta benötigen wir eine Kombination aus einfachen, aber geschmacksintensiven Zutaten. Die perfekte Balance zwischen cremiger Sauce, zartem Fleisch und frischem Gemüse macht dieses Gericht so beliebt.

Basiszutaten für das Originalrezept

Für eine vollständige Mahlzeit, die 3-4 Personen satt macht, benötigst du:

  • 350 g kurze Pasta (wie Tortiglioni)
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL getrockneten Oregano
  • 1 EL Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 1,5 EL Frischkäse
  • 70 g frisch geriebenen Parmesan
  • 10 Cherrytomaten
  • 1 EL getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer

Mögliche Alternativen bei Fleisch, Spinat und Sahne

Möchtest du das Rezept anpassen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

Statt Hähnchen kannst du pflanzliche Alternativen verwenden. Besonders gut eignen sich zerbröckelter Tofu oder Tempeh, die eine ähnliche Konsistenz bieten und Aromen gut aufnehmen. Alternativ funktionieren auch Pilze hervorragend als “fleischige” Basis – vor allem Champignons oder Portobello-Pilze bringen einen erdigen, herzhaften Geschmack.

Für die Sahne bieten sich verschiedene pflanzliche Optionen an: Hafer-, Soja- oder Kokossahne sind ausgezeichnete Alternativen. Du kannst auch selbstgemachte Cashewsahne verwenden, die aus Cashewkernen, Wasser, Hefeflocken und Gemüsebrühepulver besteht.

Bei Spinat hast du die Wahl zwischen frischem oder tiefgekühltem Spinat. Während Babyspinat etwas zarter ist, haben normale Spinatblätter festere Strukturen.

Tipps für frische oder tiefgekühlte Zutaten

Die Verwendung von tiefgekühltem Spinat macht die Zubereitung besonders einfach. Wichtig hierbei: Den aufgetauten Spinat unbedingt gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass die Sauce zu wässrig wird.

Bei frischem Spinat kannst du zwischen Babyspinat und normalem Blattspinat wählen. Babyspinat eignet sich besonders gut, wenn du die Sauce nicht pürieren möchtest.

Für einen besonderen Geschmackskick empfehle ich, stets frischen Knoblauch zu verwenden. Ingwer kann übrigens wunderbar im Tiefkühlfach aufbewahrt werden – so ist er immer griffbereit und lässt sich sogar leichter reiben.

Die Cherrytomaten können sowohl in rot als auch in gelb verwendet werden – die Farbe spielt geschmacklich keine Rolle. Bei den getrockneten Tomaten verleiht das Öl, in dem sie eingelegt sind, der Sauce ein besonders intensives Aroma.

Schritt-für-Schritt Zubereitung in 30 Minuten

Die Zubereitung unseres saftigen Hähnchen-Pasta-Gerichts ist einfacher als gedacht und lässt sich in nur 30 Minuten bewältigen. Mit der richtigen Technik gelingt dieses köstliche Gericht garantiert.

Hähnchen richtig anbraten

Zunächst die Hähnchenfilets unter fließendem Wasser waschen und anschließend gründlich mit Küchenpapier trocken tupfen. Dies ist entscheidend für ein gutes Bratergebnis. Das Fleisch in mundgerechte Würfel oder Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze scharf anbraten. Das Fleisch sollte von außen goldbraun werden, aber noch nicht komplett durchgegart sein. Nach etwa 2-3 Minuten pro Seite das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Spinat und Tomaten vorbereiten

Währenddessen den Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Bei Verwendung von Tiefkühlspinat diesen unbedingt nach dem Auftauen gut ausdrücken, damit die Sauce nicht verwässert. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Getrocknete Tomaten aus dem Öl nehmen, kurz abtupfen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Cremige Parmesan Sauce zubereiten

In derselben Pfanne, in der das Hähnchen angebraten wurde, etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend mit Hühnerbrühe ablöschen. Nun die Sahne einrühren und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Das Mehl unter Rühren einstreuen, um die Sauce zu binden. Den geriebenen Parmesan langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis er vollständig geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

Alles zusammenführen und servieren

Danach die vorbereiteten Tomaten und den Spinat in die Sauce geben und kurz mitköcheln lassen, bis der Spinat zusammenfällt. Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles für etwa 3-4 Minuten sanft köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Die fertige Pasta abgießen, dabei etwa eine Tasse Nudelwasser aufheben. Die Nudeln direkt zur Sauce in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Bei Bedarf etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sofort mit frisch gehacktem Basilikum bestreut servieren.

Beilagen und Serviervorschläge

Nachdem die cremige Hähnchenpfanne zubereitet ist, stellt sich die Frage nach der passenden Beilage. Die vielseitige Parmesan-Sauce harmoniert mit zahlreichen Beilagen, wodurch sich das Gericht flexibel an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.

Welche Nudelsorten passen am besten?

Bei der Wahl der Nudeln für hähnchen in cremiger parmesan sauce empfehle ich kurze Nudelsorten wie Penne oder Fusilli. Diese nehmen die Sauce besonders gut auf und passen auch optisch hervorragend zum Gericht. Außerdem bleiben kleine Stücke vom Hähnchen und Gemüse zwischen den Nudelformen hängen, was jeden Bissen geschmacklich abrundet. Jedoch funktionieren auch Bandnudeln ausgezeichnet, da sie eine größere Oberfläche für die cremige Sauce bieten. Falls ihr auf eure Spaghetti nicht verzichten möchtet, sind diese natürlich ebenfalls eine gute Wahl.

Low-Carb Alternativen wie Blumenkohlreis

Wer kohlenhydratarm essen möchte, findet zahlreiche Alternativen zur klassischen Pasta. Besonders beliebt ist Blumenkohlreis, der nur 1,5 Gramm Kohlenhydrate pro halbe Tasse enthält – 18-mal weniger als herkömmlicher Reis. Alternativ eignet sich auch Brokkolireis hervorragend als Beilage zu hähnchen spinat parmesan. Für Pasta-Liebhaber bieten Zucchininudeln (auch “Zoodles” genannt) mit nur 3,5 Gramm Kohlenhydraten pro Tasse eine schmackhafte Alternative. Tatsächlich berichten Nutzer wie Finja, dass Blumenkohlreis perfekt zum Hähnchen in cremiger spinat parmesan sauce passt, während der Rest der Familie traditionelle Bandnudeln genießen kann.

Brot, Gnocchi oder Kartoffeln als Beilage

Die cremige Parmesan-Sauce harmoniert nicht nur mit Pasta. Gnocchi bilden eine köstliche Alternative, besonders wenn sie leicht gesalzen und mit Butter und Thymian geschwenkt werden. Darüber hinaus eignen sich Schupfnudeln, Kartoffeln, Reis oder Couscous hervorragend als Begleiter. Während frisches Brot zum Auftunken der Sauce dient, können kleine Kartoffeln das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit machen. Wer das hähnchen mit spinat und pilzen in cremiger parmesan sauce etwas “gesünder” gestalten möchte, kann zusätzlich Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zucchini hinzufügen – dies macht die schwere Käse-Sahne-Soße zwar nicht leichter, sorgt aber für zusätzliche Nährstoffe.

Variationen für jeden Geschmack

Unser Grundrezept für hähnchen in cremiger parmesan sauce lässt sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsweisen anpassen. Mit ein paar kleinen Änderungen kreierst du neue Geschmackserlebnisse!

Vegetarische Version ohne Fleisch

Für eine fleischlose Alternative eignen sich besonders Soja-Schnetzel hervorragend. Diese nimmst du am besten in Gemüsebrühe auf und drückst sie anschließend gut aus, damit sie nicht “schwammig” schmecken. Wichtig ist eine ordentliche Würzung, da Soja-Schnetzel relativ geschmacksneutral sind. Alternativ kannst du auch zerbröckelten Tofu oder Pilze verwenden, die eine ähnliche Konsistenz bieten. Bei einer veganen Variante ersetzt du die Sahne durch Hafer-, Soja- oder Kokossahne und verwendest Hefeflocken anstelle von Parmesan.

Hähnchen mit Spinat und Pilzen in cremiger Parmesan Sauce

Eine besonders beliebte Variation enthält zusätzlich Pilze. Champignons oder Austernpilze geben dem Gericht eine erdige Note und harmonieren perfekt mit dem Spinat. Brate die Pilze einfach kurz nach dem Hähnchen an und folge dann dem Grundrezept. Diese Kombination verleiht dem hähnchen mit spinat und pilzen in cremiger parmesan sauce einen besonders vollmundigen Geschmack.

Würzige Varianten mit Chili oder Muskat

Für Liebhaber kräftigerer Aromen empfehle ich, das Gericht mit Chiliflocken oder frischen Chilischoten aufzupeppen. Auch eine Prise Cayennepfeffer gibt dem hähnchen in parmesan sauce eine angenehme Schärfe. Alternativ verleihen getrockneter Thymian, Oregano oder etwas geriebene Muskatnuss dem Gericht eine aromatische Note. Fenchelsamen bieten übrigens einen überraschend leckeren Twist für experimentierfreudige Köche.

Käse-Alternativen zu Parmesan

Falls kein Parmesan vorrätig ist, gibt es zahlreiche Alternativen. Grana Padano ähnelt Parmesan stark, reift jedoch kürzer und ist preislich günstiger. Pecorino Romano aus Schafsmilch bietet eine würzigere, intensivere Alternative. Für Veganer eignen sich Hefeflocken hervorragend, die einen nussig-käsigen Geschmack haben. Eine kreative Option ist “Schwabenparmesan” – in Butter angeröstete Semmelbrösel, die zwar nicht nach Käse schmecken, aber eine leckere Kruste bilden. Außerdem funktionieren auch Mozzarella oder gereifter Gouda als Parmesan-Ersatz in diesem vielseitigen Gericht.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die saftige Hähnchen-Pasta in Parmesan Sauce ein wahres Allround-Talent in der Küche darstellt. Das Gericht überzeugt nicht nur durch seine schnelle Zubereitungszeit von nur 30 Minuten, sondern auch durch seine beeindruckenden Nährwerte mit 23 Gramm Protein pro Portion bei lediglich 203 Kalorien.

Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es besonders wertvoll. Ob klassisch mit Pasta oder als kohlenhydratarme Variante mit Blumenkohlreis – die cremige Parmesan Sauce harmoniert mit zahlreichen Beilagen. Zusätzlich bietet das Grundrezept eine hervorragende Basis für eigene Kreationen. Vegetarier freuen sich über Alternativen mit Tofu oder Pilzen, während Liebhaber kräftigerer Aromen mit Chili oder Muskat experimentieren können.

Besonders praktisch erscheint die Möglichkeit, Tiefkühlspinat zu verwenden und nach Belieben zwischen verschiedenen Käsesorten zu wählen. Diese Flexibilität macht das Gericht zum perfekten Kandidaten für spontane Abendessen oder Familienmahlzeiten.

Das nächste Mal, wenn ihr nach einem schnellen, nahrhaften und unwiderstehlich leckeren Gericht sucht, greift zu diesem Rezept für Hähnchen in cremiger Parmesan Sauce. Undoubtedly wird es auch bei euch zuhause schnell zum Favoriten werden – genauso wie bei den vielen zufriedenen Köchen, die diesem Gericht bereits 5 Sterne verliehen haben.

Also ran an die Pfanne und guten Appetit!

Leave a Comment