Wussten Sie, dass der philly cheese steak sandwich ursprünglich aus Philadelphia, Pennsylvania stammt und vermutlich in den 1930er Jahren von den Brüdern Pat und Harry Olivieri erfunden wurde? Diese köstliche und herzhafte Spezialität hat sich seitdem zu einem echten Klassiker der amerikanischen Küche entwickelt.
Der traditionelle cheesesteak sandwich besteht aus dünn geschnittenem Steak, das kurz gebraten und mit Provolone-Käse in einem länglichen Hoagie-Brötchen serviert wird. Wir haben uns für eine Variante mit Hähnchen entschieden, die genauso lecker schmeckt. Das Beste daran? Die Zubereitung dauert weniger als 30 Minuten, was diesen philly cheese steak zu einer idealen Mahlzeit für vielgeschäftige Tage macht. Mit etwa 450-550 Kalorien pro Portion und beeindruckenden 40g Protein ist unser philly cheese steak sandwich rezept nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen amerikanischen Klassiker zu Hause perfekt zubereiten können – vom richtigen Schneiden des Fleisches bis zum vorsichtigen Öffnen und Belegen der Brötchen. Lassen Sie uns gleich loslegen!
Zutaten und Vorbereitung
Für ein authentisches philly cheese steak sandwich sind die richtigen Zutaten und eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, diesen amerikanischen Klassiker perfekt zuzubereiten.
Wichtige Zutaten für das perfekte Cheesesteak
Die Basis eines gelungenen philly cheese steak sandwich bilden hochwertige Zutaten. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 600-800g hochwertiges Rindfleisch
- 2-4 große Zwiebeln
- 1 grüne Paprika
- 4 Brötchen oder ein Baguette
- 200-250g Käse (idealerweise Provolone)
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
- Etwas Worcestersauce und Sojasoße zur Marinade
Außerdem empfiehlt sich die Verwendung von Butter zum Bestreichen der Brötchen und Öl zum Anbraten des Fleisches.
Tipps zum Schneiden und Würzen des Fleisches
Für ein traditionelles philly cheesesteak sandwich eignet sich besonders marmoriertes Rindfleisch wie Rib-Eye oder Entrecôte. Alternativ können Sie auch Rumpsteak oder Flanksteak verwenden. Der entscheidende Trick: Schneiden Sie das Fleisch in hauchdünne Streifen von etwa 2-3 mm Dicke. Um dies zu erleichtern, legen Sie das Steak zunächst etwa 1-2 Stunden ins Gefrierfach – so lässt es sich präziser schneiden.
Für die Marinade vermischen Sie das geschnittene Fleisch mit einer Prise Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat sowie etwas Worcester- und Sojasoße. Diese Mischung verleiht dem Fleisch zusätzliches Aroma und Saftigkeit.
Welcher Käse passt am besten?
Traditionell wird für ein philly cheese steak sandwich Provolone verwendet. Dieser italienische Käse schmilzt hervorragend und bietet einen milden, leicht würzigen Geschmack. Falls Sie keinen Provolone bekommen, sind Cheddar oder Gouda gute Alternativen. In den USA wird manchmal auch “Cheez Whiz” (eine Art Schmelzkäse) oder “American Cheese” (ähnlich wie Scheiblettenkäse) verwendet.
Das richtige Brot für ein authentisches Ergebnis
Für ein authentisches philly cheese steak sandwich empfehlen sich längliche, weiche Brötchen wie Hoagie Rolls oder Baguettebrötchen. Das Brot sollte weich, aber stabil genug sein, um die saftigen Zutaten zu halten. Vor dem Belegen können Sie die Brötchen leicht anrösten und mit etwas Butter bestreichen – das verstärkt den Geschmack und verhindert, dass das Brot durch die Fleischsäfte zu schnell durchweicht.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Die Zubereitung eines perfekten philly cheese steak sandwich mag einfach erscheinen, erfordert aber einige wichtige Schritte, die in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden sollten. Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen das Sandwich garantiert.
1. Hähnchen oder Steak vorbereiten
Für besonders dünne Scheiben legen Sie das Fleisch zunächst für 20-30 Minuten ins Gefrierfach. Dadurch lässt es sich präziser schneiden. Schneiden Sie das Fleisch mit einem scharfen Messer in sehr dünne Streifen von etwa 2-3 mm Dicke. Geben Sie die Fleischstreifen in eine Schüssel und vermischen Sie sie mit etwas Öl, einer Prise Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat sowie einigen Spritzern Worcestersauce und Sojasoße.
2. Zwiebeln und Paprika karamellisieren
Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Stufe. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinein und braten Sie diese etwa 5-8 Minuten an, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Fügen Sie dann die in Streifen geschnittene Paprika hinzu und braten Sie alles weitere 3-4 Minuten, bis das Gemüse weich wird und Farbe angenommen hat. Würzen Sie mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer. Nehmen Sie das Gemüse aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
3. Fleisch anbraten und mit Gemüse kombinieren
Erhitzen Sie die Pfanne erneut, diesmal auf hoher Stufe. Geben Sie das marinierte Fleisch hinein und braten Sie es unter gelegentlichem Wenden scharf an, bis es rundum Röstaromen angenommen hat, aber noch saftig ist. Dies dauert nur etwa 1-2 Minuten. Geben Sie dann das Zwiebel-Paprika-Gemisch zurück in die Pfanne und vermischen Sie alles gut miteinander.
4. Brötchen toasten und Sandwich belegen
Schneiden Sie währenddessen die Brötchen längs auf, jedoch nicht vollständig durch. Bestreichen Sie die Innenseiten mit etwas Butter oder Knoblauchbutter. Toasten Sie die Brötchen kurz im Ofen oder in einer zweiten Pfanne, bis sie leicht knusprig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu stark gebräunt werden.
5. Käse schmelzen lassen und servieren
Teilen Sie die Fleisch-Gemüse-Mischung in der Pfanne in Portionen auf. Legen Sie den Käse direkt auf das heiße Fleisch und lassen Sie ihn schmelzen. Alternativ können Sie den Käse auf die geöffneten Brötchenhälften legen und diese kurz überbacken. Sobald der Käse geschmolzen ist, belegen Sie die untere Brötchenhälfte mit der Fleisch-Käse-Mischung und klappen die obere Hälfte darüber. Für ein echtes Philadelphia-Feeling servieren Sie das Sandwich sofort, solange Käse und Fleisch noch heiß sind.
Tipps für das beste Ergebnis
Mit einigen entscheidenden Kniffen gelingt Ihr philly cheese steak sandwich garantiert. Diese Feinheiten machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Geschmackserlebnis.
Fleisch in dünne Streifen schneiden
Der Schlüssel zum perfekten philly cheese steak liegt in hauchdünnen Fleischstreifen. Legen Sie das Steak zunächst etwa 1,5 Stunden ins Gefrierfach – dadurch wird es fester und lässt sich präziser schneiden. Verwenden Sie unbedingt ein sehr scharfes Messer und schneiden Sie das Fleisch mit der Faser, nicht dagegen, damit es beim Braten nicht zerfällt. Die ideale Dicke beträgt nur 2-3 mm. Für traditionelle Varianten eignet sich besonders dryaged Rib-Eye, alternativ funktionieren auch Rumpsteak, Hüftsteak oder Flanksteak.
Zwiebeln langsam karamellisieren
Nehmen Sie sich Zeit für die Zwiebeln – es lohnt sich wirklich. Für perfekt karamellisierte Zwiebeln brauchen etwa 700g Zwiebeln ungefähr 15-20 Minuten. Braten Sie sie bei mittlerer Hitze langsam an, bis sie weich sind und eine goldbraune Farbe annehmen. Entgegen häufiger Annahmen benötigen Sie keinen zusätzlichen Zucker. Das geduldige Garen entfaltet die natürliche Süße der Zwiebeln und bringt Tiefe in Ihr Sandwich.
Brötchen nicht zu stark toasten
Bestreichen Sie die Schnittflächen der Brötchen mit etwas Butter und rösten Sie diese nur leicht an. Das Brot sollte außen eine gewisse Knusprigkeit entwickeln, aber innen noch weich bleiben, um die saftigen Zutaten gut aufnehmen zu können. Übermäßiges Toasten führt zu hartem Brot, das beim Essen zerbröckelt.
Käse direkt auf das heiße Fleisch legen
Für den charakteristischen “Cheese Pull”-Effekt muss der Käse richtig schmelzen. Legen Sie ihn direkt auf das heiße Fleisch in der Pfanne, nicht erst im Sandwich. Alternativ können Sie die Pfanne kurz abdecken, damit der Käse gleichmäßig schmilzt. Provolone ist traditionell die erste Wahl, aber auch Cheddar oder Mozzarella funktionieren hervorragend.
Mit Saucen und Toppings kreativ werden
Obwohl das klassische philly cheese steak sandwich bereits ohne Sauce auskommt, können Sie mit zusätzlichen Toppings experimentieren. Beliebte Varianten sind gebratene Paprika, Pilze oder für eine schärfere Note Jalapeños. Auch BBQ-Sauce oder eine selbstgemachte Chipotle-Sauce verleihen Ihrem Sandwich eine besondere Note. Allerdings: Die intensiven Aromen sollten den Fleischgeschmack nicht komplett überlagern.
Varianten und kreative Ideen
Das klassische philly cheese steak sandwich lässt sich vielfältig abwandeln und bietet eine hervorragende Grundlage für kreative Interpretationen. Hier einige spannende Varianten, die Ihren Gaumen überraschen werden.
Buffalo Chicken Cheesesteak
Diese köstliche Fusion kombiniert zwei amerikanische Klassiker: das Philadelphia Cheesesteak und Buffalo Chicken Wings. Ersetzen Sie das Rindfleisch durch dünn geschnittenes Hähnchenfleisch und mischen Sie es mit scharfer Buffalo-Sauce. Belegen Sie das Sandwich mit Provolone-Käse und garnieren Sie es mit Jalapeños für zusätzliche Schärfe. Als Abrundung eignet sich ein Klecks Blauschimmelkäse- oder Ranch-Dressing perfekt.
BBQ-Version mit rauchiger Note
Alternativ können Sie dem philly cheese steak sandwich eine rauchige Note verleihen, indem Sie BBQ-Sauce hinzufügen. Diese Variante funktioniert sowohl mit Rind- als auch mit Schweinefleisch. Besonders gut harmoniert die würzige BBQ-Sauce mit karamellisierten Zwiebeln und mildem Käse wie Gouda oder Cheddar.
Vegetarische Alternative mit Pilzen
Für eine fleischlose Version eignen sich besonders Portobello-Pilze. Diese haben eine fleischähnliche Textur und nehmen Marinaden gut auf. Außerdem verleihen sie dem Sandwich einen kräftigen, erdigen Geschmack. Für zusätzliches Aroma können Sie gebratene Paprika und karamellisierte Zwiebeln hinzufügen.
Low-Carb Bowl statt Sandwich
Möchten Sie Kohlenhydrate reduzieren, bereiten Sie stattdessen eine Low-Carb Philly Cheesesteak Bowl zu. Verwenden Sie gegrilltes Gemüse wie Paprika, Pilze und Zwiebeln als Basis und belegen Sie diese mit dem gewürzten Fleisch und geschmolzenem Käse. Diese proteinreiche Mahlzeit ist in weniger als 20 Minuten zubereitet und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten (Meal Prep).
Käse-Saucen statt Scheibenkäse
Während traditionell Scheibenkäse verwendet wird, können Sie auch mit verschiedenen Käsesaucen experimentieren. In Philadelphia selbst wird oft Cheez Whiz, eine Art Schmelzkäse, verwendet. Zuhause können Sie leicht eine eigene Käsesauce aus geschmolzenem Provolone oder Cheddar mit etwas Sahne herstellen – dies verleiht dem Sandwich eine besonders saftige Konsistenz.
Schlussfolgerung
Das Philly Cheese Steak Sandwich begeistert durch seine Kombination aus saftigem Fleisch, geschmolzenem Käse und knusprigem Brot. Daher lohnt es sich, die Grundtechniken zu beherrschen. Besonders wichtig bleibt das hauchdünne Schneiden des Fleisches sowie das geduldige Karamellisieren der Zwiebeln.
Unser Rezept bietet nicht nur einen authentischen Geschmack, sondern lässt sich auch leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Tatsächlich kann jeder die Basis-Zubereitung meistern und anschließend mit verschiedenen Käsesorten, Saucen oder sogar fleischlosen Alternativen experimentieren.
Die Vielseitigkeit dieses amerikanischen Klassikers zeigt sich deutlich in den vorgestellten Varianten – von der Buffalo Chicken Version bis zur vegetarischen Alternative mit Pilzen. Gleichzeitig bleibt die Zubereitung mit weniger als 30 Minuten überraschend schnell und unkompliziert.
Probieren Sie dieses Sandwich unbedingt selbst aus! Die Kombination aus knusprigem Brot, zartem Fleisch und geschmolzenem Käse wird Sie begeistern. Außerdem macht die Zubereitung wirklich Spaß und das Ergebnis überzeugt auch anspruchsvolle Gäste. Ein echtes Stück amerikanischer Kochkunst wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!