Burrata mit Tomaten ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein wahres Stück italienischer Sommertradition. Die Kombination dieser beiden Zutaten erfreut sich besonders in den Sommermonaten großer Beliebtheit, wenn Tomaten ihr volles Aroma entfalten. Tatsächlich reicht die Geschichte der Burrata bis ins Jahr 1956 zurück, als sie in Apulien, Italien, entwickelt wurde – ursprünglich als Methode, um frischen Käse während der harten Wintermonate zu konservieren.
Was ich an diesem Gericht besonders schätze, ist die cremige Konsistenz der Burrata, die einen wunderbaren Kontrast zur festeren Textur von Mozzarella bildet und jede Mahlzeit in ein luxuriöses Erlebnis verwandelt. Mit einer Zubereitungszeit von nur etwa 30 Minuten eignet sich Tomaten mit Burrata perfekt für schnelle Sommergerichte. Während ein einfaches Burrata Tomaten Rezept schon beeindrucken kann, werde ich auch zeigen, wie man Burrata mit Tomaten warm servieren oder als Burrata mit Tomaten auf Brot in Form von traditioneller Bruschetta genießen kann – deren Name übrigens vom italienischen Wort “bruscare” (rösten) stammt.
Die Basis: Zutaten und Vorbereitung
Die Qualität der Zutaten ist das Fundament eines jeden gelungenen Burrata-Tomaten-Gerichts. Für die optimale Geschmacksentfaltung sollte man stets auf Frische und Reife achten – besonders bei den Tomaten.
Für die perfekte Burrata mit Tomaten benötigt man grundsätzlich: 150-250g cremigen Burrata, 400-500g aromatische Tomaten, hochwertiges Olivenöl, frisches Basilikum und etwas Salz. Darüber hinaus können je nach Rezeptvariante Balsamico-Essig, Pinienkerne oder Pistazien, Zwiebeln und frische Kräuter wie Petersilie hinzukommen.
Bei der Tomatenwahl empfehle ich besonders aromatische Sorten. Wer San Marzano Tomaten bekommen kann, sollte zugreifen, da sie aromatischer als gewöhnliche Fleischtomaten sind. Alternativ eignen sich auch gut gereifte Fleischtomaten oder eine bunte Mischung aus roten und gelben Kirschtomaten für ein ansprechendes Farbenspiel. Die Tomaten sollten vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden. Je nach Rezept werden sie dann in Scheiben geschnitten oder halbiert.
Beim Burrata rate ich zur besonders leckeren Variante aus Büffelmilch. Traditionell wird Burrata allerdings aus Kuhmilch hergestellt und entstand in den 1920er Jahren in Apulien. Anders als gewöhnlicher Mozzarella besitzt Burrata einen unwiderstehlich-leckeren Sahne-Frischkäse-Kern, der für die charakteristische Cremigkeit sorgt.
Achtet beim Kauf von Burrata auf folgende Qualitätsmerkmale:
- Klare Salzlake, in der der Käse schwimmt
- Möglichst langes Mindesthaltbarkeitsdatum
- Kühle, konstante Lagertemperatur
Für die typische Kombination mit geröstetem Brot eignet sich Ciabatta oder helles Baguette. Die Scheiben werden mit Olivenöl bepinselt und entweder im Backofen oder in der Pfanne bis zur Goldbraunfärbung geröstet.
Da Burrata ohne Konservierungsstoffe hergestellt wird, beträgt die Haltbarkeit nur 4-7 Tage. Daher empfehle ich, den Käse stets frisch zu genießen und idealerweise innerhalb weniger Tage nach dem Kauf zu verzehren.
Zubereitung Schritt für Schritt
Nun geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung von Burrata mit Tomaten ist ein einfacher, aber sorgfältiger Prozess, der dem Gericht seine volle Geschmacksentfaltung ermöglicht.
Zunächst widmen wir uns den Tomaten. Wasche die Tomaten gründlich und schneide sie je nach Vorliebe in Scheiben oder halbiere sie. Für eine intensivere Geschmacksentwicklung empfehle ich, die Tomaten 1-2 Stunden vor dem Servieren zu marinieren. Dafür vermischst du Balsamicoessig mit hochwertigem Olivenöl, würzt mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit getrocknetem Oregano und etwas Knoblauch.
Während die Tomaten ziehen, kannst du die Pinienkerne oder Pistazien in einer beschichteten Pfanne ohne Öl für 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Das verleiht ihnen ein nussigeres Aroma und eine knusprigere Textur.
Für die Variante mit geröstetem Brot schneidest du Ciabatta oder Baguette in Scheiben und röstest diese im Ofen goldbraun. Anschließend die noch warmen Scheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben – ein klassischer italienischer Trick für zusätzliches Aroma.
Daraufhin beginnt das Anrichten: Verteile die marinierten Tomaten fächerförmig auf einem Teller und platziere den Burrata in der Mitte. Alternativ kannst du die Tomaten auch rund um den Burrata anordnen. Für die cremigste Geschmackserfahrung empfehle ich, den Burrata vor dem Servieren leicht einzuschneiden oder zu zerrupfen, damit sich der cremige Kern mit den Tomaten vermischen kann.
Schließlich beträufelst du alles mit etwas Olivenöl und Balsamico, würzt nochmals mit Salz und Pfeffer und verteilst die gerösteten Kerne sowie frische Basilikumblätter darüber.
Für eine warme Variante kannst du das fertig angerichtete Gericht für 5 Minuten unter die Grillfunktion des Ofens stellen – ein wahrer Geschmackstraum!
Die Kombination aus säuerlichen Tomaten, cremigem Käse und knusprigem Brot ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis, das mit jedem Bissen besser wird.
Serviervarianten für jeden Anlass
Die Vielseitigkeit von Burrata mit Tomaten zeigt sich besonders in den zahlreichen Serviermöglichkeiten. Diese Kombination passt zu fast jedem Anlass und lässt sich je nach Situation unterschiedlich präsentieren.
Als klassische Vorspeise überzeugt Burrata mit Tomaten auf einem schönen Teller angerichtet, wobei der cremige Käse leicht angeschnitten wird, damit sich der sahnige Kern mit den Tomaten vermischt. Für ein perfektes Geschmackserlebnis empfehle ich, die Burrata mit Meersalzflocken, grobem Pfeffer und hochwertigem Olivenöl zu vollenden.
Auf knusprigem Brot serviert, verwandelt sich das Gericht in eine raffinierte Bruschetta-Variante. Hierbei wird geröstetes Ciabatta oder Baguette mit der aufgeschnittenen Burrata bestrichen und mit marinierten Tomaten belegt. Diese Variante eignet sich hervorragend als Fingerfood bei Weinabenden oder als Snack für zwischendurch.
Für sommerliche Anlässe bietet sich ein erfrischender Salat an. Die Kombination aus Burrata, bunten Kirschtomaten und Rucola, garniert mit Parmaschinkenröllchen, bringt Italien direkt auf den Teller. Alternativ kann man einen traditionellen Panzanella-Salat zubereiten, bei dem geröstetes Brot mit Tomaten, Oliven und Burrata zu einer sättigenden Mahlzeit wird.
Besonders bei heißen Temperaturen empfehle ich Pasta mit Burrata und Tomaten – ein Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet ist. Dabei werden die Nudeln mit angerösteten Kirschtomaten vermischt und der zerrupfte Burrata darauf verteilt, sodass er auf der warmen Pasta schmilzt und eine cremige Soße bildet.
Als warme Variante können Tomaten mit Burrata kurz unter dem Grill überbacken werden. Diese Version mit geschmorten Tomaten ist besonders aromatisch und eignet sich perfekt als Hauptgericht mit etwas Baguette, um die köstlichen Säfte aufzutunken.
Unabhängig von der gewählten Variante gilt: Die Kombination aus cremigem Burrata und aromatischen Tomaten schmeckt immer ein bisschen nach Urlaub in Italien – ein wahrhaft mediterranes Geschmackserlebnis für jeden Anlass.
Schlussfolgerung
Abschließend lässt sich sagen, dass Burrata mit Tomaten weit mehr als nur eine einfache Vorspeise ist. Diese Kombination verkörpert die Essenz der italienischen Küche – hochwertige, frische Zutaten, die mit Sorgfalt zubereitet werden. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass die Qualität der einzelnen Komponenten den größten Unterschied macht. Besonders wichtig sind reife, aromatische Tomaten und frische Burrata, die idealerweise innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollte.
Während des Zubereitungsprozesses zeigt sich die wahre Schönheit dieses Gerichts. Die marinierten Tomaten entfalten ihr volles Aroma, während die cremige Burrata für die perfekte Geschmacksbalance sorgt. Darüber hinaus bietet dieses vielseitige Gericht zahlreiche Variationsmöglichkeiten – ob klassisch kalt serviert, als Bruschetta-Variante oder sogar warm überbacken.
Obwohl die Grundzutaten einfach sind, schafft die richtige Zubereitung ein Geschmackserlebnis, das jeden Gast beeindrucken wird. Die Kombination aus säuerlichen Tomaten und cremigem Käse transportiert uns gedanklich direkt an die Küste Süditaliens. Unabhängig davon, für welche Serviervariante Sie sich entscheiden, das Resultat wird stets ein Hauch Mittelmeer auf Ihrem Teller sein.
Zweifelsohne gehört Burrata mit Tomaten zu den Gerichten, die beweisen, dass manchmal die einfachsten Kombinationen die besten sind. Folglich empfehle ich Ihnen, dieses mediterrane Geschmackserlebnis selbst auszuprobieren – sei es als leichte Sommervorspeise, raffinierte Bruschetta oder als Highlight bei Ihrem nächsten Abendessen. Am Ende kommt es auf die Liebe zum Detail und die Freude am Genießen an – ganz im Sinne der italienischen Lebensart.