Mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,96 von 115 Bewertungen gehört knuspriger Blätterteig mit Schinken und Käse zu den beliebtesten Snack-Rezepten überhaupt.
Nicht nur die kurze Zubereitungszeit von nur 30 Minuten macht dieses Rezept so attraktiv, sondern auch seine Vielseitigkeit. Dabei brauchen wir nur eine Handvoll günstiger Zutaten, um diese köstlichen gefüllten Blätterteig-Taschen zu zaubern. Besonders bei Kindern sind diese herzhaften Snacks ein absoluter Favorit, und sie eignen sich perfekt für spontanen Besuch.
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie knusprigen Blätterteig mit Schinken und Käse ganz einfach selbst zubereiten können – egal ob als warmen Snack oder kalten Party-Happen.
Die Grundlagen für knusprigen Blätterteig mit Schinken und Käse
Der Schlüssel zu einem perfekten Blätterteig mit Schinken und Käse liegt in der richtigen Auswahl der Zutaten und der korrekten Zubereitung. Für dieses köstliche Gebäck benötigen wir überraschend wenige Grundzutaten.
Zunächst brauchen wir fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, der hauptsächlich aus Mehl, Wasser und Salz besteht. Beim Käse sollten wir auf einen Fettgehalt von mindestens 30% achten, damit er beim Backen schön schmilzt. Besonders gut eignen sich Gouda oder Emmentaler, aber auch Cheddar, Bergkäse und Mozzarella (vorher trockentupfen) sind hervorragende Alternativen. Für den Schinken verwende ich am liebsten Kochschinken oder italienischen Schinken in dünnen Scheiben.
Außerdem ist eine cremige Basis wichtig, die den Teig befeuchtet und die Füllung zusammenhält. Hierfür können wir Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse mit Kräutern verwenden. Diese Creme wird oft mit Gewürzen wie Knoblauchpulver, Zwiebelgranulat, Pfeffer und etwas Salz verfeinert.
Besonders wichtig für einen knusprigen Blätterteig ist die richtige Temperatur. Der Teig sollte bei etwa 18-20°C verarbeitet werden. Bitte niemals den fertigen Blätterteig kneten oder erneut ausrollen, da sonst die Schichtstruktur zerstört wird und der Teig im Ofen nicht mehr richtig aufgeht.
Beim Backen spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle. Ein vorgeheizter Backofen bei 190-220°C sorgt dafür, dass die Butter in den Schichten schmilzt und den Teig aufbläht. Bei Umluft reichen 200°C, bei Ober-/Unterhitze stellen wir 220°C ein. Diese hohe Anfangshitze ist wichtig für die Wasserdampflockerung in der ersten Backphase.
Dadurch entsteht die typische fächerartige, feinblättrige Struktur mit bis zu 144 Schichten, die beim Backen knusprig-luftig aufgehen. Für eine schöne goldbraune Farbe können wir den Teig vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen.
Schritt-für-Schritt Zubereitung des gefüllten Blätterteigs
Jetzt geht es ans Eingemachte: Die Zubereitung unseres knusprigen Blätterteigs mit Schinken und Käse. Dieser herzhafte Snack lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten und begeistert durch seinen fantastischen Geschmack.
Zunächst heizen wir den Backofen auf 180-200 Grad vor. Bei Umluft reichen 180 Grad, während bei Ober-/Unterhitze 200 Grad ideal sind. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend, damit der Blätterteig seine typischen Schichten entwickeln kann.
Als Nächstes legen wir ein Backblech mit Backpapier aus. Eine Rolle Blätterteig wird vorsichtig darauf platziert und gleichmäßig ausgebreitet. Nun bestreichen wir den Teig großzügig mit Schmand oder Crème fraîche. Diese cremige Basis verleiht unserem Gebäck später eine angenehme Saftigkeit.
Anschließend verteilen wir den Kochschinken gleichmäßig auf der Cremeschicht. Darauf folgt der geriebene Käse – am besten Gouda oder Emmentaler mit mindestens 30% Fettgehalt, damit er schön schmilzt.
Nun kommt der zweite Blätterteig als Deckel darüber. Die Ränder drücken wir mit einer Gabel leicht zusammen, um die Füllung zu versiegeln. Wichtig: Mit einem Pizzaschneider schneiden wir den Teig jetzt schon in Quadrate oder Rechtecke. Dies erleichtert später das Servieren.
Für eine appetitliche Farbe verquirlen wir ein Eigelb und bestreichen damit die Oberseite des Blätterteigs. Dabei die Ränder aussparen, damit die Schichten nicht verkleben und der Teig gut aufgehen kann. Wer mag, kann noch etwas Sesam oder Mohn darüber streuen.
Zum Schluss schieben wir das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen unser Gebäck für etwa 20 Minuten, bis es eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat. Die genaue Backzeit hängt von eurem Ofen ab, daher lohnt es sich, gegen Ende der Backzeit einen Blick durchs Ofenfenster zu werfen.
Der fertige Blätterteig mit Schinken und Käse sollte kurz abkühlen, schmeckt aber noch lauwarm am besten. Durch die hohe Ofentemperatur entstehen die charakteristischen, knusprigen Schichten, während die Füllung herrlich saftig bleibt.
Häufige Fehler vermeiden beim Blätterteig backen
Selbst bei sorgfältiger Vorbereitung können beim Backen von Blätterteig mit Schinken und Käse einige Fehler auftreten. Damit Ihr gefüllter Blätterteig perfekt knusprig wird, lohnt es sich, diese typischen Fallstricke zu kennen.
Der häufigste Fehler ist ein nicht ausreichend vorgeheizter Backofen. Die Temperatur sollte zwischen 180 und 200 Grad Celsius liegen, da ein zu kalter Ofen dazu führt, dass der Blätterteig nicht die gewünschte Textur und Höhe erreicht. Außerdem sollte der Teig stets bei hoher Temperatur gebacken werden, damit der entstehende Wasserdampf die Teigschichten richtig aufblähten kann.
Ein weiteres Problem entsteht beim Auftauen von gefrorenem Blätterteig. Idealerweise lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank langsam und gleichmäßig auftauen. Dadurch bleibt die Schichtstruktur erhalten. Fertigen Blätterteig dürfen Sie niemals kneten oder erneut ausrollen, da sonst die einzelnen Schichten im Ofen nicht mehr richtig aufgehen.
Bei der Füllung ist besondere Vorsicht geboten. Zu feuchte Füllungen lassen den Teig zusammenfallen. Tatsächlich sollten Sie Schinken vorher trockentupfen und trockenen Käse verwenden. Falls Sie den Teig als Boden für eine Tarte oder Quiche verwenden möchten, stechen Sie ihn vorher mit einer Gabel mehrmals ein, damit die Luft beim Backen entweichen kann.
Ein klassischer Fehler ist auch das Bestreichen der Teigränder mit Eigelb. Dies verklebt die Schichtränder, wodurch der Teig nicht richtig aufgeht. Bepinseln Sie daher nur die Oberfläche, nicht die Ränder.
Das Schneiden des Blätterteigs sollte stets mit einem scharfen Messer erfolgen. Stumpfe Messer quetschen die Teigschichten zusammen, was zu ungleichmäßigem Aufgehen führt.
Bevor der Blätterteig in den Ofen kommt, sollte er 15-20 Minuten ruhen. Hierdurch entspannt sich der Teig und behält beim Backen besser seine Form.
Für besonders knusprigen Blätterteig mit Schinken und Käse können Sie einen Trick anwenden: Bestreuen Sie das Backblech leicht mit Wasser. Der entstehende Dampf hilft beim gleichmäßigen Aufgehen der Schichten.
Schlussfolgerung
Knuspriger Blätterteig mit Schinken und Käse gehört zweifellos zu den vielseitigsten und beliebtesten Snacks. Die Kombination aus wenigen, günstigen Zutaten und der einfachen Zubereitung macht dieses Rezept besonders attraktiv.
Besonders wichtig für das perfekte Ergebnis sind die richtige Temperatur beim Verarbeiten und Backen, sowie die sorgfältige Auswahl der Zutaten. Mit unserer detaillierten Anleitung und den Tipps zur Fehlervermeidung gelingt dieser herzhafte Snack garantiert.
Die knusprigen Schichten, der geschmolzene Käse und der saftige Schinken machen diese Blätterteig-Taschen zu einem echten Geschmackserlebnis. Egal ob als warmer Snack oder kalter Party-Happen – dieser gefüllte Blätterteig begeistert Familie und Gäste gleichermaßen.
Also, schnappen Sie sich die Zutaten und probieren Sie dieses köstliche Rezept aus. Mit etwas Übung werden Sie schon bald Ihre eigene Version dieser beliebten Leckerei kreieren können.